WILLKOMMEN IN TAUFKIRCHEN AN DER TRATTNACH

Parteienverkehr

Der Parteienverkehr findet an den Vormittagen von Montag bis Freitag von 07:00 - 12:00 Uhr und am Dienstagnachmittag von 12:30 - 17:30 Uhr statt.  

Einsichtnahmen im Verfahren als Beteiligte bzw. für Eintragungen sind während der Amtsstunden möglich. Gegebenenfalls bitte läuten. 

 


Jungbürgerfeier 2025

Am Freitag, den 25. April 2025, um 19:00 Uhr, fand im Beisein von Bürgermeister Gerhard Schaur, Vizebürgermeister Kurt Pimmingsdorfer und den Mitgliedern des Jugendausschusses der Marktgemeinde die 14. Jungbürgerfeier für die Geburtsjahrgänge 2006 und 2007 statt. 16 von 38 Jugendlichen folgten der Einladung ins Veranstaltungszentrum der Marktgemeinde Taufkirchen. 

Nach der Begrüßung des Bürgermeisters und der Obfrau des Jugendausschusses Annemarie Rott gab es eine umfangreiche Präsentation über die Gemeinde. Im Anschluss konnten die Jugendlichen beim Emoji-Rätsel ihr Wissen über Taufkirchen unter Beweis stellen, wo auch im Anschluss tolle Preise verlost wurden. 

Bürgermeister Gerhard Schaur überreichte den Jugendlichen die Oö. Landeschronik, eine Jungbürgerurkunde, einen USB-Stick mit einer interessanten Informationsbroschüre über Taufkirchen, einen Ortsplan und Taufkirchner Einkaufsgutscheine. 

Neben den vielen netten Unterhaltungen durfte auch eine Stärkung nicht fehlen. Die BBQ.friends aus Taufkirchen verköstigten die jungen Damen und Herren mit leckeren Burgern und Grillspezialitäten. 

Es war für alle ein sehr gemütlicher und lustiger Abend! 

Wir hoffen, die Veranstaltung trägt dazu bei, dass sich die jungen Erwachsenen aktiv am Gemeindeleben beteiligen. 


 

 


CITIES - Verbinden wir uns

IN NUR DREI SCHRITTEN ZU CITIES

Im Handumdrehen bist du mit deiner Gemeinde digital verbunden und erhältst alle für dich relevanten Infos, News & Events. 

Mehr Infos zu Cities: www.citiesapps.com 

 

 


Bienenfreundliche Gemeinde

Am 19.09.2023 fand der Startworkshop „Bienenfreundliche Gemeinde Taufkirchen an der Trattnach statt“.

Unter www.bienenfreundlich.at findet man laufend interessante Vorträge, Fotowettbewerbe und sonstige Aktionen zu diesem Thema.  

 

 

Bienenfreundliche Tipps für den Frühling

Bereits im zeitigen Frühjahr sind die ersten Wildbienen auf der Suche nach Pollen und Nektar unterwegs. Damit sie einen Garten mit vielfältigem Blütenangebot und Lebensraum vorfinden, sollten folgende Tipps beachtet werden: 

Auf heimische Pflanzen setzen: Heimische Pflanzenblüten sind für Bienen eine willkommene Jausenstation. Denn viele Wildbienen sind sehr wählerisch und ihr Überleben hängt oft von einer einzigen Pflanzenart ab. Gefüllte Blüten und exotische Pflanzen machen daher nur uns Menschen Freude. Die Bienen freuen sich im Frühjahr zum Beispiel über die Blüten der Weiden und Kornelkirschen. 

Rasen weniger mähen: Einfach mal sich und dem Rasenmäher eine Pause gönnen. Bienen freut es, wenn der Rasen weniger oft und auf höherer Stufe gemäht wird, denn so können Rasenkräuter wie Gundermann, Kriechender Günsel, Rote Taubnessel, Kleine Braunelle, Ehrenpreis uvm. dennoch blühen! 

Wildes Garteneck zulassen: So verlockend ein „aufgeräumter“ Garten auch sein mag, die Wildbienen freuen sich über ungemähte Teilflächen, Totholz, stehen gelassene Stängel, Steinhaufen in einem sonnigen Eck uvm. 

Garteln ohne Gift: Wer seinen Garten bienenfreundlich gestalten will, sollte auf Chemie verzichten. Denn die trifft oft nicht nur die angepeilten Plagegeister, sondern auch andere Arten. Obendrein landen die Giftstoffe früher oder später auch in unserer Nahrung.  

Winterquartiere stehen lassen: Im insektenfreundlichen Garten bleiben die Stängel und Blätter von Stauden den Winter über stehen. Der Rückschnitt dieser abgestorbenen Pflanzenteile sollte erst dann erfolgen, wenn die Temperaturen wieder wärmer sind und die Stauden zum Austreiben beginnen.  

Offene Bodenstellen: Die offenen Bodenstellen, die sich nach dem Winter gebildet haben, lässt man für bodenbrütende Wildbienen bestehen oder sät sie mit Wildblumen- oder Kräutermischungen an.  

Text: Klimabündnis OÖ


Flächenwidmungsplan Nr. 6 Änderung Nr. 13 - Örtliches Entwicklungskonzept Nr. 2 Änderung Nr. 07

KG Roith (Rauber)

Flächenwidmungsplan Nr. 6 Änderung Nr. 21 - Örtliches Entwicklungskonzept Nr. 2 Änderung Nr. 12

KG Damberg (PV Mayr)


Neuigkeiten

22.04.2025

Marktgemeindeamt Taufkirchen/Tr. Stellenausschreibung- KOCH/KÖCHIN - Schulküche

Gemäß Gemeindevorstandsbeschluss vom 18.03.2025 sucht die Marktgemeinde Taufkirchen a. d. Tr. für die Schulküche einen (angelernten) KOCH (w/m/d) Beschäftigungsausmaß: Teilzeitbeschäftigt als Vertragsbediensteter mit 21,7...mehr lesen >>

15.04.2025

Stellenausschreibungen für die Sozialhilfeverbände Grieskirchen und Eferding

Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in als Wohnbereichsleiter/in - Pflegegruppenverantwortliche/r   für das Bezirksalten- und Pflegeheim Peuerbach Funktionslaufbahn GD 15 + 75% Gehaltszulage auf GD...mehr lesen >>

15.04.2025

Sprechtag der OÖ. Patienten- und Pflegevertretung

Der Sprechtag der OÖ Patienten- und Pflegevertretung findet am  Freitag, 09. Mai 2025 von 9:00 bis 12:00 Uhr   bei den  Bezirkshauptmannschaft Grieskirchen und Eferding, Manglburg 14,...mehr lesen >>

10.04.2025

RHV Trattnachtal - Stellenausschreibung

Der Reinhaltungsverband Trattnachtal sucht zum ehestmöglichen Eintritt eine(n) Anlagentechniker/in für Kläranlage/Biogasanlage Beschäftigungsausmaß: 38,5 Stunden      Den gesamten Ausschreibungstext finden...mehr lesen >>

Gemeinderatssitzungen - Terminvorschau

Die Sitzungen des Gemeinderates im ersten Halbjahr 2025 sind wie folgt geplant: 

Dienstag, 10. Juni 2025, 20:00 Uhr

Nähere Informationen über die stattgefundenen Sitzungen sind in der Ausgabe des Nachrichtenblattes und unter der Rubrik Aktuelles/Aus dem Gemeinderat zu finden. 

 


Marktgemeinde Taufkirchen - Mietwohnung zu vergeben

Im gemeindeeigenen Wohnhaus Taufkirchen 45 der Marktgemeinde ist eine 50 m² große Wohnung zu vergeben.  

Sollten Sie an dieser Wohnung interessiert sein, wenden Sie sich bitte an das Marktgemeindeamt unter der Tel.-Nr. (07734) 4010-11.   


OÖ Wohnbau - Mietwohnungen

Die Mietwohnhäuser der OÖ Wohnbau (Taufkirchen 101, 102, 112 und 113) wurden in den Jahren 2015/16 saniert, wobei die Fenster ausgetauscht und das Gebäude mit einem Vollwärmeschutz versehen wurde.
 

Die Marktgemeinde Taufkirchen an der Trattnach informiert, dass in den Mietwohnhäusern der OÖ Wohnbau eine Wohnung zu vergeben ist.  

Taufkirchen 113/1    71,00 m²

Sollten Sie Fragen haben bzw. an einer Wohnung interessiert sein, wenden Sie sich bitte an das Marktgemeindeamt unter der Tel.-Nr. (07734) 40 10-11. 

BEI INTERESSE: 

Bitte den untenstehenden Wohnungswerber-Fragebogen ausfüllen und an das Marktgemeindeamt übermitteln! 

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.